|
-->![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ÜberladungEin Konstruktor kann überladen werden. Damit wird es möglich, eine Methode mit einer unterschiedlichen Anzahl Parameter aufzurufen. Beispiel unterschiedlicher Aufrufe:
Je nach Anzahl und dem Typ der Parameter kann das Programm unterschiedlich reagieren.
public class MachWas
{ private int i = 0; // eine Instanzvariabel private int x = 0; // eine Instanzvariabel public MachWas() // Konsturktor ohne Parameter { i = 20; } public MachWas(int i, int x) // Konsturktor mit zwei Parameter { this.i = 25; this.x = 40; } private void meineMethode() { ... } } Mit this wird auf die Variabel i der instanzierten Klasse zugegriffen. Die Instanzierung sieht nun folgendermassen aus
MachWas mw = new MachWas(40;60);
mw.meineMethode(); |
Ihre Werbung hier
|
Haftungsausschluss: Verwendung der Informationen auf Ihre eigene
Gefahr. Wir übernehmen keinerlei Haftung. Beachten Sie auch den
Haftungsausschluss. Wenn Sie Wünsche, Anregungen, Verbesserungen, Korrekturen oder sonstige Vorschläge zu dieser FAQ haben: . Wir freuen uns auf Ihr Mail. Und jetzt noch ein bisschen Werbung... Stellensuche, Jobangebote unter www.notizia.ch/stellensuche |