|
-->![]() ![]() ![]() VideobearbeitungImmer mehr werden Videos für alle möglichen Geräte hergestellt. Ein kleines Tutorial hier, ein kleiner Film da, alles ist in Video Form verfügbar. Vom Kochrezept, über die Turnanleitung und dem eigenen Karaoke Video, nichts das es nicht in Videoform gibt. Darum befassen wir uns hier mit den verschiedenen Videoformaten und wie man ein Video herstellen und schneiden kann. Vorgehenstipp für die VideobearbeitungVorbereitungVideobearbeitung benötigt extrem leistungsfähige Geräte. Daher hier ein paar Praxistipps. Stellen Sie alle Filme und Musiktitel welche Sie für Ihren Film benötigen in einem eigenen Ordner, zum Beispiel "Rohmaterial unbearbeitet" zusammen. Entfernen Sie aus den Rohmaterialien jene Bestandteile, welche im fertigen Film bestimmt nicht benötigt werden und speichern Sie diese zum Beispiel im Ordner "Rohmaterial bearbeitet" ab. Diesen Vorgang nennt man Trimmen. Der richtige CodecFilme werden oft mit hochwertigen HD Kameras aufgenommen. Es entstehen Rohmaterialien mit hochster Qualität. Erwähnenswert ist hier zum Beispiel die GoPro. Das Schneiden von Hochwertigen Filmen benötigt sehr viel Rechnungsleistung. Je nach Verwendungszweck der Filme, ist jedoch eine hohe Qualität nicht mehr nötig. Zum Beispiel bei einer Veröffentlichung auf YouTube. Eine Möglichkeit ist, das HD-Rohmaterial zu einem Intermediate-Codec zu konvertieren. Mit solch einem Codec werden dann wesentlich weniger Anforderungen an den Schnitt-PC gestellt. Als Nachteil für ein Intermediate-Codec ist zu erwähnen, dass wesentlich grössere Festplatten für die grossen Filmdateien benötigt werden.
|
Ihre Werbung hier
|
Haftungsausschluss: Verwendung der Informationen auf Ihre eigene
Gefahr. Wir übernehmen keinerlei Haftung. Beachten Sie auch den
Haftungsausschluss. Wenn Sie Wünsche, Anregungen, Verbesserungen, Korrekturen oder sonstige Vorschläge zu dieser FAQ haben: . Wir freuen uns auf Ihr Mail. Und jetzt noch ein bisschen Werbung... Stellensuche, Jobangebote unter www.notizia.ch/stellensuche |